| 
       Die Kartei enthält zur Zeit etwa 1.500 Bildkarten. Die Bilder sind fotokopierte 
        Abbildungen von Frauen, die bereits in Zeitschriften, Büchern, auf Postkarten 
        oder sonstwie veröffentlicht wurden. In der Kartei sind diese Abbildungen 
        (meist Fotos, einige Gemälde, einige Zeichnungen) teilweise ganz, teilweise 
        im Ausschnitt wiedergegeben und nach bestimmten Gesichtspunkten sortiert. 
        Der Kartei liegen hauptsächlich Abbildungen aus Männermagazinen und Kinozeitschriften 
        zugrunde. Ferner wurden Modefotos, Werbung, Comics und kunstgeschichtliche 
        Vorlagen benutzt. Die Bildkarten befinden sich mit 25 Leitkarten und einem 
        Personenregister in zwei Holzkästen. Es existieren ein Arbeitsexemplar 
        (das Original, auf Karteikarten geklebte Fotokopien) und fünf Kopien als 
        Auflage für den Verkauf an Privatpersonen. Unabhängig hiervon können Kopien 
        Einrichtungen wie z.B. Bibliotheken kostenlos zur Verfügung gestellt werden. 
        Drei Exemplare der Kartei befinden sich in privatem Besitz; eines ist 
        im Warburg-Archiv der Universität Hamburg vorhanden. 
        [Oktober 1990] 
        
     |